2. Zürcher Indoor OL

Sonntag, 25. Januar 2026

 

Ausschreibung PDF   Anmeldung   Weisungen

Ausschreibung

Veranstalter

OLG Zürich, mit grosszügiger Unterstützung der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Laufleitung & Auskunft

Peter Grau, 079 464 94 94 / peter.grau@gmx.ch

Bahnlegung / Kontrolle

Janine Dünner, Peter Grau

Laufkarte

Toni Areal / ZHdK

Gelände

Der Wettkampf findet im Innern des Gebäudes statt. Verbindung zwischen den Stockwerken ausschliesslich über Treppen (keine Lift-Benutzung!)

Besammlung (Wettkampfzentrum)

Toni Areal, Förrlibuckstrasse 109, 8005 Zürich.
Zugang zum Wettkampfzentrum ausschliesslich über den markierten Zugang an der Förrlibuckstrasse (bei der Parkhaus-Einfahrt).
Der Haupteingang bei der Tramhaltestelle Toni Areal darf von den Teilnehmenden des Indoor OL nicht benutzt werden.

Anreise

Möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Parkhaus im Toni Areal kostet am Sonntag Fr. 6.- für 3 Stunden.
Fussweg 2 Min. ab Tramhaltestelle Fischerweg (Tram 8 / 17).

Kategorien

Kategorie Distanz Schwierigkeit  Teilnahmebeschränkung

… für erfahrene Orientierungsläufer*innen

Damen A / Herren A

Lang

Schwierig

Teilnahme nur mit SI-Card 9/10/SIAC möglich

Damen 16 / Herren 16

Mittel

Mittel

Jahrgang 2010 und jünger

Damen 65 / Herren 65

Mittel Schwierig

Jahrgang 1961 und älter

… für OL-Anfänger*innen

Damen B / Herren B

Mittel Mittel

 

Offen Mittel

Mittel Mittel

 

Offen Kurz 

Kurz Einfach

 

Spezialkategorien für  Studierende und Mitarbeitende ZHdK

ZHdK-S

Mittel Mittel

Studierende ZHdK

ZHdK-M

Mittel Mittel

Mitarbeitende der ZHdK

 

ZHdK-F 

Kurz Einfach

2 Pers. oder mehr, davon mind. 1 Student*in oder Mitarbeiter*in ZHdK

Teilnahme in Gruppen

Beim Züricher Indoor OL startet man grundsätzlich einzeln.

Aufgrund der z.T. engen Platzverhältnisse im Gebäude ist eine Teilnahme in Gruppen nicht ideal.

Um die Mitnahme von kleineren Kindern zu ermöglichen, die nicht selbst Karte lesen können, ist es jedoch in den Kategorien Offen Mittel und Offen Kurz erlaubt, dass 2 (oder mehr) Personen gemeinsam starten.

In der Kategorie ZHdK-F können Familien gemeinsam starten, wobei mind. eine Person Studierende*r oder Mitarbeiter*in der ZHdK sein muss.

Für alle Gruppen gilt: Es braucht nur eine Anmeldung und nur ein Startgeld; es gibt nur einen Badge und nur eine Laufkarte.

Startzeit

11:00 – 13:30 Uhr
Keine vorgegebenen Startzeiten; Anstehen im Startkorridor nach Kategorien, Start in 1-Min.-Abständen.

Laufzeit

Geschätzte Siegerzeit in allen Kategorien: ca. 25 – 30 Min.

Maximalzeit

90 Minuten

Anmeldung

Für alle Kategorien (ausser ZHDK-S, ZHDK-M & ZHDKF) bis Dienstag 20.1.2026 online auf entry.picoevents.ch

Spezialkategorien für Studierende und Mitarbeitende der ZHdK: Anmeldung über interne Ausschreibung bis Montag 19.1.2026.

Nachmeldung

Nachmeldung am Lauftag zwischen 10:45 und 13:00 Uhr mit erhöhtem Startgeld (+ Fr. 5.-) & nur solange Karten verfügbar. Pro Kategorie stehen 3 Karten für Nachmeldungen zur Verfügung.

Keine Nachmeldung in den ZHdK-Kategorien.

 Startgeld

Jahrgang 2010 und jünger: Fr. 10.-
Alle anderen: Fr. 15.-
Nachmeldung am Lauftag: + Fr. 5.-
Miet-Badge + Fr. 2.- (keine Teilnahme bei DA/HA möglich)

Reduziertes Startgeld für Studierende und Mitarbeitende der ZHdK (Anmeldung über interne Ausschreibung der ZHdK).

Zeitmessung

Zeitmessung mit SPORTident-Badge, AIR+-System ist aktiviert.
Miet-Badge vor Ort erhältlich (Fr. 2.-; in bar oder mit Twint, keine Karten)

Achtung: Die Bahnen der Kategorien Damen A und Herren A weisen mehr als 30 Posten auf. Die Teilnahme in diesen Kategorien ist nur mit einer SI-Card 9/10/SIAC möglich. Mit Miet-Badge oder SI Card 8 ist die Teilnahme in den Kategorien DA und HA nicht möglich.

Rangliste

Sportident Center
Im Wettkampfzentrum werden QR-Codes mit dem Link zur Rangliste ausgehängt.

Weisungen

Ausführliche Weisungen mit einer Indoor-OL Beispiel-Karte werden etwa eine Woche vor dem Wettkampf auf olgzurich.ch veröffentlicht.

Versicherung

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt - soweit gesetzlich zulässig - jede Haftung ab.

Garderoben / Duschen

Im Wettkampfzentrum

Verpflegung

Keine OL-Beiz. Im Toni Areal gibt es aber eine Caféteria, die am Sonntag geöffnet ist.

Medien

Am Wettkampftag werden Bild- und Videoaufnahmen gemacht, die im Internet und in Medienberichten veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden mit der Veröffentlichung einverstanden.

Besonderes

Den Teilnehmenden ist es untersagt, sich am Lauftag vor dem Wettkampf im Gebäude des Toni Areal aufzuhalten. Das Gebäude darf nur über das Wettkampfzentrum betreten werden.